Ergotherapie


Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters bei der Wiedererlangung und dem Erhalt der größtmöglichen Selbstständigkeit  und Handlungsfähigkeit im privaten oder auch beruflichen Alltag.

Ziel der ergotherapeutischen Rehabilitationsmaßnahme ist es Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag und Beruf zu unterstützen.

 

Bei Bedarf können Hilfsmittel für den Alltag ausprobiert und verordnet werden.

 

Je nach Indikation oder Krankheitsbild bietet die Abteilung der Ergotherapie unterschiedliche Einzel- und Gruppenanwendungen in der erste.schritte – ambulante reha an:

 

Gruppenanwendungen

Diese umfassen Seminare und Gruppentherapien zur Unterstützung der Alltagskompetenz und der Förderung der sensomotorischen bzw. der kognitiven Fertigkeiten. 

  

Einzelanwendungen

Diese werden je nach Krankheitsbild individuell auf Sie abgestimmt.

 

  


Angebote der Ergotherapie:


  • Motoriktraining als Einzel- oder Gruppentherapie
  • Sensibilitätstraining zur Wiederherstellung, dem Erhalt und der Verbesserung sensomotorischer Fertigkeiten:  Grob-, Feinmotorik, Grafomotorik, Sensibilität, Koordination, Tonusanpassung
  • Alltagstraining als Einzel- oder Gruppentherapie, erarbeiten von Strategien für den Alltag (Es werden physiologische Bewegungsabläufe vermittelt und entlastende Strategien für den Alltag zusammen entwickelt)
  • Arbeitsplatzberatung, Testung und Training der arbeitsbezogenen Fähigkeiten: z.B. PC-Arbeitsplatz, "Work Park" (Um den Anforderungen im Arbeitsleben wieder gewachsen zu sein, erhalten Sie eine ausführliche Beratung zu ergonomischen Ausstattungen sowie ein Training der am Arbeitsplatz benötigten Fertigkeiten)
  • Schulung eines rückengerechten Verhaltens
  • Gelenkschutztraining
  • Beratung zur Anpassung sowie Erprobung von Hilfsmitteln
  • Sturzprophylaxe
  • Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit im beruflichen, schulischen und häuslichen Bereich
  • Desensibilisierung von Amputationsstümpfen und Prothesentraining
  • Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
  • Narbenbehandlung (z.B. nach Amputationen)
  • Handtherapie
  • Kontrakturprophylaxe
  • Training der sensomotorischen Fertigkeiten (Bewegungsabläufe, Ausdauer, Sensibilität und Kraft werden geschult um den Alltag besser bewältigen zu können)
  • Training der kognitiven und visuellen Leistungen (Brille verlegt? Fahrradfahrer übersehen? Altbekannte Rezepte vergessen? Hier erhalten Sie ein umfassendes Training, das Ihnen eine Hilfestellung bei diesen Alltagsproblemen bieten soll)
  • Gestalterische und kreative Terapie (in einem entspannten Rahmen haben Sie die Möglichkeit gestalterisch und kreativ tätig zu sein)