Dr. Nabhan ist Ihr vertrauensvoller Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Diese Arbeit macht er mit Leidenschaft! Durch seine jahrelange klinische Erfahrung bringt er großes Know-How im Bereich der Chirurgie mit. Er möchte seinen Patienten helfen, Schmerzen zu lindern sowie Problemen und Erkrankungen im Bewegungsapparat gemeinsam mit ihnen, aktiv entgegenzuwirken. Allem voran steht es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern!
Seine orthopädische Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler ist ebenfalls im erste.schritte Gesundheitszentrum zu finden. Die komplette Einrichtung ist barrierefrei und somit für alle Patienten gleichermaßen zugänglich. Sie erreichen uns bequem mit dem Auto, da Ihnen direkt vor der Tür kostenlose Parkplätze zur Verfügung stehen.
Bei einer Terminvereinbarung über unsere freundlichen Mitarbeiter an der Rezeption profitieren unsere Patienten davon, dass keine Wartezeiten entstehen. Sollte der Zeitpunkt Ihres Termins widererwartend doch einmal nach hinten gerückt werden, informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig über mögliche Verzögerungen.
Wir freuen uns Sie in der Privatarztpraxis von Dr. med. Aref Nabhan begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt telefonisch oder per Mail unter:
Telefon: 07223 807510
E-Mail: buehl(at)ersteschritte-reha.de
Neuraltherapie |
Traktionsbehandlung |
Stoßwellentherapie |
Magnetfeldtherapie |
Chirotherapie |
Hyaluronsäure |
Akupunktur |
Kinesio Taping |
Magnetfeldtherapie
|
Durch magnetische Wechselfelder werden in Zellmembranen und im Zellkern chemische und physikalische Vorgänge beeinflusst.
In unserer Praxis wird ein gepulstes magnetisches Wechselfeld für alle Gelenke eingesetzt. Die Behandlung wird von den gesetzlichen Krankenkassen und einzelnen privaten Krankenkassen/Beihilfestellen zur Zeit nicht erstattet.
Die Datenlage an evidenzbasierten qualitativ hochwertigen Studien ist aktuell noch uneinheitlich, einige Studien zeigten signifikante Effekte in Bezug auf Schmerzreduktion (Li et al. 2013), andere zeigten signifikante Verbesserungen in der Funktion sowie der Muskelkraft (Negm et al. 2013).
Ein Heilungsversprechen kann hierdurch nicht abgeleitet werden.
Traktionsbehandlung
|
Die Traktionsbehandlung wird in unserer Praxis auf einer speziellen Therapieliege maschinell durchgeführt. Dabei wird die Lendenwirbelsäule in der sogenannten Stufenbettlagerung entlastend für Bandscheiben und Wirbelgelenke gelagert. Anschließend erfolgt in dieser Position ein sanfter Längszug auf die Wirbelsäule. Dadurch kommt es zu einem Unterdruck in den Bandscheiben und zu einer Entlastung von Nerven und Wirbelgelenken. Bandscheibenvorwölbungen können sich dadurch zurückziehen bzw. verkleinern. Der entspannende Effekt wird durch die gleichzeitige lokale, tiefe Wärmebehandlung mit Mikrowellen verstärkt.
Akupunktur
|
Eine Therapieform, welche es schon seit Jahrtausenden gibt und von Milliarden Menschen genutzt wird. Durch die klassische Akupunktur werden die Autoregulationsmechanismen bzw. die Selbstheilung des Patienten angeregt.
Klinische Studien zeigen eine signifikante Wirksamkeit der Akupunktur z.B. bei durch Kniegelenksarthrose bedingten Schmerzen, bei chronischen tiefen Rückenschmerzen.
Aber auch bei Beschwerden anderer Gelenke, in der Prophylaxe von Migräneattacken und bei zahlreichen anderen Erkrankungen wird die Akupunktur erfolgreich eingesetzt.
Neuraltherapie
|
Neuraltherapie ist die Behandlung von chronischen oder akuten Erkrankungen mit einem Lokalanästhetikum, meist Procain. Diese Therapieform nutzt die körpereigene Steuerungs- und Ausgleichsfunktion des vegetativen Nervensystems. Durch Injektion von Lokalanästhetika wird die natürliche Selbstheilung wirksam unterstützt und teilweise überhaupt erst ermöglicht.
Kinesio Taping
|
Diese Therapiemethode dient der Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates. Dabei werden spezielle elastische Klebebänder (Tapes) direkt auf die Haut aufgebracht und können dort wenige Tage bis zu zwei Wochen verbleiben. Die Wirkung beruht laut Verfechter der Therapie zum einen auf der direkten Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen auf einer wellenförmigen Gewebeanhebung unter dem Band. Dadurch würde unter dem Tape die Blut und Lymphzirkulation erhöht.
Hyaluronsäure
|
Im Laufe eines Lebens kann sich ein Gelenk durch viele Einflüsse „abnutzen“ und eine Arthrose (Gelenkknorpelverschleiß) entsteht. Dabei zeigt sich auch, dass die körpereigene natürliche Gelenkflüssigkeit im Vergleich zu Hyaluronsäurepräparaten eine verminderte Schmierfähigkeit (Viskosität) besitzt. Durch die Injektion in ein Gelenk, kann zum einen der Abrieb vermindert und laut neuesten Studien auch die Entzündungsneigung beeinflusst werden. Mit anderen Worten: Der Zustand des Gelenkes soll bewahrt werden und die Beweglichkeit nebst der Schmerzsituation wird meist verbessert. Ob und inwiefern eine Therapie möglich bzw. sinnvoll ist wird mit Ihnen vor Ort abgeklärt.
Stoßwellentherapie
|
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) gilt als eine der modernsten Entwicklungen in der Schmerztherapie. Dabei handelt es sich um therapeutisch eingesetzte Schallwellen, wie sie ursprünglich bei der Nierensteinzertrümmerung zur Anwendung kamen. Diese Stoßwellen sind gebündelte Schallwellen, deren Energie und Effektivität weit über der bekannten Ultraschalltherapie liegen.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) kommt ohne den Einsatz von Röntgengeräten oder Medikamenten aus.
In unserer Praxis wird die sogenannte fokussierte Stoßwelle angewendet. Dabei werden gebündelten Stoßwellen gezielt eingesetzt und so die körpereigene Durchblutung und Reparaturvorgänge als biologische Antwort angeregt. Dadurch kommt es z. B. bei der Behandlung der Kalkschulter zu einer Auflockerung des Kalkdepots, so dass körpereigene Fresszellen einwandern können, die das Kalkdepot abbauen. Im Durchschnitt sind 3-4 Behandlungen erforderlich. Bei jeder Behandlung werden ca. 2.000 Stoßwellenimpulse appliziert. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungseinheiten hängt vom jeweiligen Krankheitsbild ab, beträgt aber in der Regel zwischen fünf und acht Tagen.
Erfahrungsgemäß stellt sich ein Behandlungserfolg nicht unmittelbar nach Therapiebeginn ein, gelegentlich wird sogar eine anfängliche Beschwerdezunahme berichtet.
Die Stoßwellentherapie ist vielseitig einsetzbar:
Die Stoßwellenbehandlung zählt zu den innovativen Heilverfahren. Nach unserer Erfahrung werden die Therapiekosten von den meisten privaten Krankenversicherungen problemlos erstattet. Im Einzelfall können Sie die Erstattungsfähigkeit im Vorfeld der Behandlung bei Ihrer Kasse erfragen.
Chirotherapie
|
Die Chirotherapie ist eine Therapieform mit der man manuell Gelenkblockaden lösen kann. In diesem Fall ist das Gelenk nicht ausgerenkt, sondern nur in seiner Funktionsweise beeinträchtigt und kann daher nicht mehr wie im ursprünglichen Bewegungsmuster vorgesehen bewegt werden. Diese Einschränkungen können zu muskulösen Verspannungen und Schmerzen führen, die somit in ihrer Entstehungsursache behandelt werden.
Bei der Chirotherapie wird durch die Anwendung spezieller Griffe eine gestörte Gelenkfunktion wieder hergestellt. Häufig wird eine solche Störung vom Patienten als Blockierung wahrgenommen: „ .......es klemmt“. Das beste Beispiel hierfür ist der steife Hals.
Man findet derartige Blockaden besonders häufig an der Wirbelsäule, da es in jedem Bewegungssegment zwischen zwei Wirbelkörpern neben der dazwischenliegenden Bandscheibe auch noch zwei Wirbelgelenke gibt. Eine Funktionsstörung dieser Wirbelgelenke führt zu einer häufig extrem schmerzhaften Blockierung, teilweise sogar mit Bewegungsunfähigkeit. Auch Extremitätengelenke wie z.B. das Chirotherapie Kniegelenk (bei einem Meniskusschaden) können „blockiert“ werden.
Häufig lässt sich die Blockade durch einen chirotherapeutischen Handgriff lösen. Die mit der Blockade verbundenen Schmerzen klingen dann rasch ab. Wenn es ausgeprägte Restbeschwerden durch reflektorischen Muskelhartspann gibt, können diese durch eine lokale Infiltrationsbehandlung oder physikalische Therapie (Wärmetherapie) behandelt werden.